Herzlich Willkommen!
Sie erhalten hier einen Überblick über das Team und unser Therapie-Angebot.
Wir freuen uns auf Sie!
Bettina Weis & Neila Trabulsi und
das gesamte Praxisteam
„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“
Henry Ford
NEWS
>> Praxisinformation
>> Unser Spendeneinsatz!
Das Ergebnis unserer Weihnachtsspenden Aktion 2022 liegt vor.
Wir sind stolz, dass wir zum 3. Mal in Folge zwei Organisationen unterstützen können: BALU e.V. und Familien in Findorff e.V.
Unsere Patienten haben symbolisch entschieden, daß wir als Physiotherapie-Praxis
380.-€ für Balu e.V.
360.-€ für Familien in Findorff
spenden dürfen.
>> Wir rufen auf zum Spenden!
In diesem Jahr haben wir, als Praxis gemeinsam beschlossen, an zwei Organisationen zu spenden, in der KINDER die Hauptrolle spielen. Darüber freuen wir uns besonders.
Familien in Findorff und BALU und Du
Unsere Patienten*innen entscheiden über die Höhe der Spende, durch eine Losziehung, die einen entsprechenden €-Betrag symbolisch darstellt.
>> Wir sind jetzt auch auf Facebook und Instagram, folgen Sie uns!
Was können Sie von uns auf Instagram und Facebook erwarten?
Jede Woche zeigen wir Ihnen leichte und einfache Übungen für zu Hause. Auch informieren wir über interessante wissenschaftliche Berichte, Neuigkeiten in und über unsere Praxis, tolle Aktionen und beantworten F.A.Q..
Bewegung tut der Seele gut!
>> Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten!
Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens können sich die Regeln zur Corona Pandemie zur Zeit sehr schnell verändern. Gültig sind die Landesverordnung Bremen vom 26.5.2022.
www.bremen-gegen-corona.de
>> Das Crafta® Behandlungskonzept bieten wir auch in unserer Praxis an. Frau Heyen hat sich darauf spezialisiert.
Was ist Crafta®
Die craniofaciale Therapie ist ein Behandlungskonzept, das sich besonders mit Beschwerden und/oder Störungen im Kopf-, Gesicht- und Kieferbereich befaßt. Die Physiotherapie ist nur auf Verordnung eines (Zahn-)Arztes möglich und wird durch spezialisierte Physiotherapeuten ausgeführt.
Indikationen
- Mund- und Gesichtsschmerzen
- Kiefergelenkprobleme
- Schwindel
- Migräne
- Nach Schleudertraumata
Anhand einer ausführlichen Befunderhebung und Untersuchung des/der Therapeuten:in wird das Problem genau analysiert: Funktionsuntersuchung des Kiefergelenks, des Schädels und des Nervensystems im Schädel- und Gesichtsbereich.
Ziel ist das Finden von Dysfunktionen im Kopf-, Nacken- und Gesichtsbereich, die für das von Ihnen geschilderte Problem relevant sind. Das Erstellen eines Therapieplanes wird gemeinsam besprochen, die Umsetzung der Eigenübungen in Ihren Alltag gehört auch dazu und nach erfolgten Behandlungen wird eine Re-Befundung erstellt.
CMD und Crafta® ergänzen und vervollständigen sich in der komplexen physiotherapeutischen Behandlung von Problemen im Bereich Kiefer/Gesicht und Halswirbelsäule.
>> „Spezialisten für ein bewegtes Leben” – Artikel / WESER KURIER / 11.3.2020
Das Team der Praxis für Physiotherapie Weis & Trabulsi hat sich weiter verstärkt
Die Praxis für Physiotherapie Weis & Trabulsi hat ihr Team an Fachkräften weiter ausgebaut. Jüngster Zugang in der Findorffer Gemeinschaftspraxis ist Marcel Penning, Bachelor of Science im Fach angewandte Therapiewissenschaften, der zusätzlichen Input auf dem neuesten Stand der Wissenschaft einbringt. Der junge Kollege wird vor allem Bettina Weis zur Seite stehen, die als anerkannte Expertin und Dozentin für das Bobath-Konzept in der Erwachsenen Neurologie überregional gefragt ist.
Das multidisziplinäre und ganzheitliche Therapiekonzept wurde von Berta und Karel Bobath entwickelt, und bewährt sich seit Jahrzehnten erfolgreich bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Schlaganfällen, Parkinson und Schädel-Hirn-Traumata. Die deutsche Physiotherapeutin und der tschechische Mediziner entwickelten bereits in den 1950-er Jahren ihre Methode, die auf neurophysiologischen Grundlagen und einer fundierten Befundaufnahme basiert. An Stelle standardisierter Übungen werden individuelle und alltagsbezogene Aktivitäten erlernt, die sich an den Ressourcen des Patienten orientieren, und ihn 24 Stunden lang begleiten. „Unser Nervensystem hat die Fähigkeit, ein Leben lang zu lernen“, erklärt Bettina Weis. „Diese Plastizität des Gehirns ermöglicht, nach einer Schädigung neue Kapazitäten zu aktivieren. Die Bobath-Therapeuten unterstützen den betroffenen Patienten bei seinem individuellen Lernprozess.“ Seit 2003 ist Bettina Weis eine von nur rund 50 deutschen Bobath-Instruktorinnen und bildet in ganz Deutschland Fachkräfte aus. Nach der Bobath-Methode entwickelte sie gemeinsam mit der Kieler Kollegin Sigrid Tscharntke auch ein Konzept für pflegende Angehörige, das sich seither bundesweit etabliert hat, und von den Pflegekassen übernommen wird. In ihren Kursen und Einzelberatungen werden Betroffene in der Theorie und Praxis im Umgang mit pflegebedürftigen Patienten geschult, erlernen zum Beispiel praktische Handgriffe und den Einsatz alltagserleichternder Hilfsmittel. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht aber auch das Wohlergehen der pflegenden Angehörigen selbst: Sie sollen erfahren, wie und wo sie tatkräftige Unterstützung finden können.
Im Januar 2016 gründeten Bettina Weis und Neila Trabulsi an der Innsbrucker Straße 120 ihre moderne, großzügige und barrierefreie Praxis, in der inzwischen ein achtköpfiges Team erfahrener staatlich anerkannter Physiotherapeuten tätig ist. Sie arbeiten nach dem Ansatz der „evidenzbasierten Praxis“, bei dem die Therapie neben den neuesten Erkenntnissen der Forschung immer auch die Erfahrungen und Bedürfnisse der einzelnen Patientinnen und Patienten einbezieht. Zum Therapie-Spektrum der Praxis gehören sämtliche klassischen Bereiche der Physiotherapie, wie sie bei Beschwerden des Bewegungsapparates und bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems zur Anwendung kommen. Neila Trabulsi hat sich vor allem auf die Behandlung der so genannten „Cranio-mandibulären Dysfunktion“ (CMD) spezialisiert, die immer früher und häufiger diagnostiziert wird. Frau Spratte, Frau Heyen und Frau Vesting vervollständigen das CMD-Team für die Fehlregulationen des Kiefergelenkes um nicht nur unmittelbare Beschwerden wie Zähneknirschen, Schmerzen beim Mundöffnen oder beim Essen verursachen, sondern auch im Zusammenhang mit Symptomen wie chronischen Kopfschmerzen, Tinnitus und auch mit Erkrankungen aus ganz anderen Bereichen des Stütz- und Bewegungsapparats in Verbindung stehen.
Praxis Weis & Trabulsi, Innsbrucker Straße 120, 28215 Bremen. Kontakt: Telefon 247 04 76, E-Mail info@weis-trabulsi.com. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8 bis 18:30 Uhr, freitags 8 bis 16 Uhr. Nach Verordnung des behandelnden Arztes sind auch Hausbesuche im stadtteilbezogenen Einzugsbereich möglich. Ausführliche Informationen zur Praxis und zum Therapieangebot im Internet: www.weis-trabulsi.com
>> Unsere Weihnachts-Spenden-Aktion, mit der Scheckübergabe im Februar, ist ein voller Erfolg!
250.-€ gingen an den Verein Altes Pumpwerk e. V., 200.-€ an das Bremer Rundfunkmuseum e. V. und 450.-€ an Klimazone Findorff, Projekt Stadtgärtnern.
Es hat uns viel Freude bereitet, diese Findorffer Vereine so zu unterstützen.
>> Spende 2019 an die SG Findorff
Wir sind stolz auf die tolle Summe von 1000.-€! Durch Spenden unserer Patienten und den „Spenden-Weihnachtsbaum“ Physiotherapiepraxis Weis & Trabulsi“ konnten wir Herrn Steinhardt, 1. Vorsitzender SG Findorff, den Scheck überreichen.
Großer DANK an alle Spender
>> „Immer den ganzen Menschen im Blick“ – Artikel / WESER KURIER / 14.11.2019
Die Praxis für Physiotherapie Weis & Trabulsi bietet Prävention und Therapie für alle Generationen.
Die Praxis für Physiotherapie Weis & Trabulsi hat vor wenigen Tagen willkommene Unterstützung bekommen. Der Neuzugang nennt sich “SW Balance Board”, und er wird den Patientinnen und Patienten der Praxis an der Innsbrucker Straße künftig garantiert viel Gutes tun. Er ist eine von vielen Methoden, mit denen das erfahrene Therapeutenteam tagtäglich dafür sorgt, dass seine Klientinnen und Klienten fit und beweglich werden, und es auch möglichst lange bleiben.
Das Team der Gemeinschaftspraxis mit dem Balance Board: Jessica Spratte, Neila Trabulsi und Bettina Weis (von links). Foto: BPS
Die Findorffer Physiotherapeutinnen hatten das innovative Balance Board kürzlich im Rahmen einer Fachmesse entdeckt. “Wir waren uns einig: Es passt genau in unsere Praxis, um auch unseren jüngeren Patienten die Möglichkeit zu eröffnen, gezielt und mit wenig Aufwand funktionell zu trainieren”, erklärt Physiotherapeutin Bettina Weis, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Neila Trabulsi die moderne, großzügige und barrierefreie Praxis gründete, und sich dafür keinen besseren Standort wünschen könnte, wie sie erzählt. Mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion möchten sich die Kolleginnen darum bei dem Stadtteil bedanken, in dem sich das Team seit vier Jahren zuhause fühlt: Der Erlös eines vorweihnachtlichen Gewinnspieles soll der Sporthalle „Fuchsbau“ zugute kommen, den sich die Sportgemeinschaft Findorff so sehr wünscht.
„Erkennen – verstehen – behandeln – beraten“ lauten die Leitlinien der Praxis.
Zum Therapie-Spektrum gehören sämtliche klassischen Bereiche der Physiotherapie, wie sie bei Beschwerden des Bewegungsapparates und bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems zur Anwendung kommen – und noch einige mehr. Das interdisziplinäre Team um Praxisleiterin Jessica Spratte besteht aus erfahrenen staatlich anerkannten Physiotherapeutinnen, die gleichzeitig Spezialistinnen in ihren jeweiligen Fachgebieten sind. Kompetente Verstärkung erhielten die Kolleginnen vor einem knappen Jahr mit Physiotherapeutin Diana Teske, die berufsbegleitend das Fach Angewandte Therapiewissenschaften an der Hochschule Bremen studierte und nun kurz vor ihrem Bachelorexamen steht. Und in wenigen Wochen wird Frau Janna Heyen das Team komplettieren. Die erfahrene Physiotherapeutin hat sich auf die konservative Orthopädie spezialisiert. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Manuelle Therapie sowie die CMD-Therapie, die bei Dysfunktionen des Kiefergelenks zum Einsatz kommt.
Als erste – und bis heute einzige – Physiotherapiepraxis in Bremen richtete die Praxis Weis & Trabulsi die „IFK-Physio-Sprechstunde“ ein. Davon können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vieler größerer und kleinerer Unternehmen profitieren, die sich als Partner dem Instrument der betrieblichen Gesundheitsvorsorge angeschlossen haben. Sie können den intensiven 60-minütigen Physio-Check ganz unkompliziert mit dem Gesundheits-Ticket bezahlen. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Findorffer Praxis ist das präventive Projekt “Physio für Dich”, das für Beschäftigte des Deutsche Bahn-Konzerns entwickelt wurde. Die wohltuende Kombination aus Wärmebehandlungen, Massagen und Gesundheitscoaching gehört zu den gefragtesten Angeboten der Findorffer Praxis. „Physio für Dich“ wurde vom Fonds soziale Sicherung gemeinsam mit dem Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge ins Leben gerufen.
Körperliches Wohlbefinden ist ein Geschenk – und das ist in diesem Falle ganz wörtlich zu verstehen. Darum zuletzt noch ein guter Tipp für alle, die sich zurzeit den Kopf über Weihnachtspräsente zerbrechen: Tief gehende Entspannung, neue Energie für Körper und Seele sowie nachhaltige Dankbarkeit lassen sich in Form von Gutscheinen für die wohltuenden ganzheitlichen Massagen verschenken.
>> Faszien – mehr als nur ein Trendbegriff
Frau Spratte und Frau Teske haben sich durch eine Fort- und Weiterbildung, Anfang diesen Jahres, fundierte Kenntnisse erworben und möchten Ihnen das Thema gerne vorstellen.
Unter Faszien versteht man die Bindegewebsschichten zwischen Muskeln und Organen, die die diesen Strukturen Halt geben. Sie haben erheblichen Einfluss auf Bewegung und Kommunikation zwischen den Strukturen. Ihre Hauptfunktionen liegen im Ausgleich von mechanischen Kräften sowie dem Schutz der Organe. Anhand der Haltung und Bewegung eines Menschen lassen sich Rückschlüsse auf dessen Faszienzustand ziehen, der sich den Lebensumständen entsprechend anpasst. Zur Gesunderhaltung des Fasziensystems, vor allem im Bereich des Bewegungsapparates, ist Bewegung unerlässlich. Fließende Dehnübungen von Muskelketten (nicht nur einzelnen Muskelgruppen) und federnde Bewegungen werden empfohlen. Gleichzeitig sollte man geduldig sein, denn anders als beim Muskelaufbautraining, zeigen sich die Effekte von Faszientraining langsamer, halten aber auch länger an. Ergänzend zu Kraft- und Ausdauertraining sollte Faszientraining aber nicht übertrieben werden (Schleip et al., 2014). Auch mit der Ernährung lässt sich die Fasziengesundheit unterstützen: Getreu dem Motto „Iss was du bist“ stehen Wasser und Proteine im Vordergrund. Fette und Kohlehydrate sollten dazu in bedarfsgerechtem Maße mit der Nahrung aufgenommen werden. Sollte es aufgrund von Über- oder Unterbelastung doch zu Verklebungen von Faszien kommen (und damit ggf. zu Schmerzzuständen), können neben aktiven Übungen auch passive Maßnahmen hilfreich sein, um wieder optimale Spannungs- und Versorgungszustände im Fasziensystem herzustellen (Hockenholz, 2016).
Literatur
Hockenholz, F. (Ed.). (2016). Physiofachbuch. Physiotherapie bei Schmerzen. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Schleip, R., Findley, T. W., Chaitow, L., & Huijing, P. A. (Eds.). (2014). Lehrbuch Faszien: Grundlagen, Forschung, Behandlung. London: Elsevier Health Sciences Germany.
>> „Starke Frauen” – Artikel / WESER KURIER / 7.6.2018
>> Unsere Praxis
Wir behandeln Sie in 5 unterschiedlich gestalteten Behandlungsräumen und legen dabei Wert auf eine spezifische, gezielte Physiotherapie. Die Zusammenarbeit im Team und die verschiedenen therapeutischen Ansätze, ermöglichen es uns, für Sie, Ihren optimalen Behandlungsplan zu erstellen.
Erkennen – unsere Arbeitsweise betrachtet den gesamten Menschen
Verstehen – funktionelle Zusammenhänge im Körper verständlich machen
Behandeln – um Sie in Ihrem Genesungsprozess anzuleiten und zu unterstützen
Beraten – wir unterstützen Sie mit Fachwissen, Kompetenz und Erfahrung
>> „Frühlingsfitte Gesundheitspakete – Die Praxis für Physiotherapie Weis&Trabulsi bietet Prävention für alle Generationen” – Artikel / WESER KURIER / 5.4.2018
Die Praxis für Physiotherapie Weis & Trabulsi hat kürzlich viele neue Nachbarn bekommen. Der Neubaukomplex „Findorffer Tor“ wurde vor kurzem frisch bezogen. Im Sinne derjenigen Bewohnerinnen und Bewohner, die pflegebedürftig sind oder sich vorausschauend auf einen Pflegebedarf einstellen, hat im Hause selbst der Bremer Pflegekreis sein Beratungsbüro eröffnet. Da lag es nahe, dass sich der ambulante Pflegedienst kompetente therapeutische Unterstützung in der direkten Nachbarschaft heranholte. Als Kooperationspartner wird die Findorffer Physiotherapiepraxis künftig Gruppenangebote für ältere Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen leiten. Dies ist eine von vielen präventiven Methoden, mit denen das erfahrene Therapeutenteam tagtäglich dafür sorgt, dass seine Klientinnen und Klienten fit und beweglich werden, und es auch möglichst lange bleiben.
Wer gesund ist, kann viel besser arbeiten: Das ist zwar eine Binsenweisheit, aber darum nicht weniger wahr. Das Gesundheitspaket „Physio für Dich“ wurde speziell für Beschäftigte der Deutschen Bahn konzipiert. Die wohltuende Kombination aus Wärmebehandlungen, Massagen und Gesundheitscoaching gehört zu den gefragtesten Angeboten der Findorffer Praxis für Physiotherapie Weis & Trabulsi. „Physio für Dich“ wurde vom Fonds soziale Sicherung gemeinsam mit dem Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge ins Leben gerufen.
Als erste Physiotherapiepraxis in Bremen richtete die Findorffer Praxis für Inhaber des Gesundheits-Ticket außerdem die „IFK-Physio-Sprechstunde“ ein. Davon können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vieler größerer und kleinerer Unternehmen profitieren, die sich mittlerweile als Partner dem Instrument der betrieblichen Gesundheitsvorsorge angeschlossen haben. Sie können den intensiven 60-minütigen Physio-Check ganz unkompliziert mit dem Gesundheits-Ticket bezahlen.
Seit Anfang 2016 finden Patientinnen und Patienten an der Innsbrucker Straße eine moderne, großzügige und barrierefreie Praxis, und ein Team erfahrener staatlich anerkannter Physiotherapeutinnen, die interdisziplinär arbeiten und gleichzeitig Spezialistinnen in ihren jeweiligen Fachgebieten sind. Zum Therapie-Spektrum gehören sämtliche klassischen Bereiche der Physiotherapie, wie sie bei Beschwerden des Bewegungsapparates und bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems zur Anwendung kommen. Bettina Weis ist eine überregional gefragte Expertin für die Bobath-Methode: Das Therapiekonzept hat sich seit Jahrzehnten erfolgreich bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Schlaganfällen, Parkinson und Schädel-Hirn-Traumata bewährt. Neila Trabulsi hat sich vor allem auf die Behandlung der so genannten „Cranio-mandibulären Dysfunktion“ (CMD) spezialisiert. Die Fehlregulationen der Kiefergelenke können nicht nur unmittelbare Beschwerden wie Zähneknirschen, Schmerzen beim Mundöffnen oder beim Essen verursachen, sondern auch im Zusammenhang mit Symptomen wie chronischen Kopf- oder Ohrenschmerzen, Tinnitus und auch mit Erkrankungen an ganz anderen Bereichen des Stütz- und Bewegungsapparats stehen.
>> Unsere Mitarbeiterin Frau Jessika Spratte wird fachliche/physiotherapeutische Leitung
Wir freuen uns und schätzen es sehr, dass unsere Mitarbeiterin Frau Jessika Spratte zum 1.2.2018 die fachliche/physiotherapeutische Leitung in unserer Praxis übernehmen wird.
Schwerpunkte Ihrer Aufgaben werden sein:
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Behandlungskonzepte
- die Zusammenarbeit in Findorff mit dem FinNetz auszubauen
- innovative Projekte für unsere Praxis zu initiieren
>> „Für ein bewegtes und beschwerdefreies Leben” – Artikel / WESER KURIER / Stadtteil-Kurier / 7.9.2017
Die Praxis für Physiotherapie Weis & Trabulsi bietet Physio-Sprechstunden für Inhaber des Gesundheits Tickets an
Seit Anfang des vergangenen Jahres finden Patienten in der Innsbrucker Strasse eine moderne und großzügige Praxis sowie ein Team erfahrener staatlich anerkannter Physiotherapeutinnen. Alle Therapeutinnen arbeiten interdisziplinär, sind gleichzeitig jedoch Spezialistinnen in ihren jeweiligen Fachgebieten. Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Kiefergelenksbeschwerden finden dort eine kompetente Adresse. Mit dem gezielten Unterstützungskonzept für pflegende Angehörige ist die Praxis Weis & Trabulsi bremenweit sogar einmalig.
Zudem bietet die Physiotherapiepraxis als erste in Bremen für Inhaber des GesundheitsTickets die sogenannte IFK-Physio-Sprechstunde an, berichten die Praxisinhaberinnen Bettina Weis und Neila Trabulsi. Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) ist als Gesundheitsanbieter im bundesweiten Netzwerk GesundheitsTicket vertreten. Von dem präventiven Angebot profitieren Mitarbeiter derjenigen Unternehmen, die sich dieser betrieblichen Gesundheitsvorsorge angeschlossen haben. Die Mitarbeiter der Partnerfirmen können den intensiven 60-minütigen Physik-Check unkompliziert mit dem GesundheitsTicket bezahlen. Die IFK-Physio-Sprechstunde umfasst eine ausführliche physiotherapeutische Diagnostik, eine detaillierte Besprechung des Befundes, die gemeinsame Erarbeitung von Zielen für ein bewegteres und beschwerdefreies Leben sowie eine ausgewählte präventive Anwendung aus dem Leistungsspektrum der Praxis. Zum Therapiespektrum der Praxis Weis & Trabulsi gehören sämtliche klassischen Bereiche der Physiotherapie, wie sie bei Beschwerden des Bewegungsapparates und bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems zur Anwendung kommen. Weis ist eine überregional gefragte Expertin für die Bobath-Methode: Das Konzept hat sich seit Jahrzehnten erfolgreich bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Multiples Sklerose (MS), Schlaganfällen, Morbus Parkinson oder Schädel-Hirn- Traumata bewährt. Seit 2003 ist Weis eine von nur rund 50 deutschen Bobath- Instruktoren und bildet deutschlandweit Fachkräfte aus.
Hilfe für Pflegende
Nach der Bobach-Methode entwickelte sie gemeinsam mit ihrer Kieler Kollegin Sigrid Tscharntke ein Konzept für pflegende Angehörige, das sich bundesweit etabliert hat und dessen Kosten von den Pflegekassen übernommen wird. In Kursen und Einzelberatung werden Betroffenen in Theorie und Praxis im Umgang mit pflegebedürftigen Patienten geschult, erlernen beispielsweise praktische Handgriffe und den Einsatz alltagserleichternder Hilfsmittel. Ein weiterer wichtiger Punkt des Programms ist das Wohlergehen der pflegenden Angehörigen: Sie sollen erfahren, wie und wo sie seelische und tatkräftige Unterstützung finden können.
CMD Behandlungen
Trabulsi hat sich vor allem auf die Behandlung der sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion spezialisiert, die immer früher und häufiger diagnostiziert wird. Fehlregulationen der Kiefergelenke können unmittelbare Beschwerden wie Zähneknirschen, Schmerzen beim Mundöffnen oder beim Essen verursachen. Sie können allerdings auch im Zusammenhang mit Symptomen wie chronische Kopf- und Ohrenschmerzen, Tinitus und mit Erkrankungen an andren Bereichen des Stütz- und Bewegungsapparats stehen. Bei der gezielten Therapie der Kiefergelenksbeschwerden kooperiert die Staatlich geprüfte Physiotherapeutin je nach Einzelfall mit dem behandelnden Zahnärzten, Kieferorthopäden oder Psychotherapeuten.
Barrierefreie Praxis
In der Innsbrucker Strasse haben Weis & Trabulsi fünf moderne und großzügige Behandlungsräume eingerichtet. In den 150 ebenerdig und barrierefrei erreichbaren Quadratmetern fühlen sich ihre Patienten sichtlich wohl. Von Anfang an in Findorff mit dabei sind die Physiotherapeutinnen Anna Oleskow und Beatrice Mielke, die die Praxis mit weiteren fachlichen Schwerpunkten bereichern. Seit Dezember 2016 gehört Jessica Spratte zum Team. Die erfahrene Physiotherapeutin und Masseurin mit Spezialgebiet Lymphdrainage hat vor Kurzem die fachliche Praxisleitung übernommen. Das Behandlungsteam komplettieren Jasmin Cappellin, die staatlich anerkannte Physiotherapeutin und Mitglied des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V. ist, und Physiotherapeutin Simone Vesting, die gerade auf dem Weg zur Osteopathin und Heilpraktikerin ist. Und zu guter Letzt: Die freundliche Stimme am Telefon und Empfang gehört Wim Smit, der souverän den Praxisalltag managt.
>> Bezahlen Sie jetzt bei uns mit dem GesundheitsTicket
Als Partner der GesundheitsTicket GmbH können Inhaber eines GesundheitsTickets in unserer Praxis die IFK-Physio-Sprechstunde buchen und mit ihrem Ticket bezahlen. Sprechen Sie uns an!
>> Erweiterung der Öffnungszeiten
Durch die Vergrößerung unseres Teams, können wir unsere Praxisöffnungszeiten erweitern:
- Montag – Donnerstag: 8:00 bis 18:30 Uhr
- Freitag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Die sehr gute fachliche Qualifikationen & Erfahrung in unserem Physioteam ermöglichen es uns, verstärkt den Nachfragen von Hausbesuchen nachzukommen.
>> Gutschein „Physio für dich”
In Zusammenarbeit mit dem Fonds soziale Sicherung (FsS) und dem IFK (Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten) können Beschäftigte des DB-Konzerns einen Physiotherapie-Gutschein im Wert von 125.- Euro in Anspruch nehmen. Zunächst gilt dieses Angebot für die Berufsgruppe der Zugbegleiter. Dies ist eine neue Regelung seit März 2014 und ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge für Sie. Eingelöst werden kann der lukrative Gutschein in unserer Praxis, der folgendes umfasst: Leistungsbeschreibung 1x Befunderhebung / 20 Minuten 2x Wärmeanwendung / 15 Minuten 2x Wohlfühlmassagen / 20 Minuten 1x Eigenübungsprogramm / 20 Minuten Den Abstand zwischen den einzelnen Anwendungen bestimmen Sie selbst. Der Gutschein hat eine Gültigkeit von sechs Monaten ab Ausstellungsdatum. Diese präventiven therapeutischen Leistungen erbringen unsere erfahrenen Therapeuten, die auch in der Prävention tätig sind. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Flyer download >>
ettina Weis Neila Trabulsi Physiotherapie 28215 Bremen Findorff Instruktorin IBITA Therapie-Angebot Bobath-Konzept, Manuelle Therapie (MT), Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Lymphdrainage (MLD), Bewegungsanalyse Massage, Kinesio Tape, Wärmebehandlung, Naturmoor, Kältebehandlungen Eis, Triggerpunktbehandlung, Schlingentischbehandlungen Traktion, Vibrationsplattform, Spiegeltherapie, Gerätegestützte Physiotherapie, Pflegende Angehörige in der Neurorehabilitation Hausbesuche rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Massage Hot Stone Heilpraktiker Lymphdrainage Faszientechniken
fdm-findorff.de cmd-findorff.de physiotherapie-findorff.de